Lauschwerkstatt - der Podcast von Tischler NRW


Die Lauschwerkstatt ist unser Podcast für das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen - und auch darüber hinaus. In der Lauschwerkstatt gibt es Infos, spannende Stories und Anekdoten rund um eines der schönsten Handwerke der Welt.

Als Projektleiterin der Ehrenamtsakademie des Handwerks NRW erklärt Alexandra Höges, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit für das Handwerk ist.

Gemeinsam mit unseren Gästen werfen wir einen Blick auf das Tischlerhandwerk und auf alles, was damit zu tun hat – von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert. Branchenspezialisten, Betriebsinhaberinnen, Unternehmer, Ausbilder, Holzfachfrauen und Werkzeugexperten: Sie alle sollen in unserer Lauschwerkstatt zu Wort kommen.

Folge 28: Ohne Ehrenamt wäre das Handwerk aufgeschmissen
Ob im Bereich der Prüfungen, in verschiedenen Ausschüssen oder auf handwerkspolitischer Ebene: Ohne die vielen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler würde im Handwerk, genauso wie in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens, vieles deutlich schlechter bis überhaupt nicht funktionieren. In der neuen Folge der Lauschwerkstatt gehen wir daher der Frage nach, was die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen motiviert und wie es gelingen kann, Mitstreiterinnen und Mitstreiter für das Ehrenamt zu gewinnen.

Als Projektleiterin der Ehrenamtsakademie des Handwerks NRW berichtet Alexandra Höges von ihren Erfahrungen und erläutert unter anderem, worauf es bei der Ansprache insbesondere bei der jüngeren Generation in Sachen Ehrenamt ankommt. Außerdem erzählen mit Frank Werner, Michael Kals und Brigitta Hagemann zwei Ehrenamtler und eine Ehrenamtlerin aus dem Tischlerhandwerk, was sie in ihrer Tätigkeit antreibt.


Die neuen Folgen der Lauschwerkstatt gibt es immer hier auf unserer Webseite, bei Spotify, bei Deezer, bei Apple Podcast, bei Google Podcast, bei Amazon Music und bei Podimo.

Wir freuen uns über Feedback an lauschwerkstatt@tischler.nrw!